Die Stadt Bremerhaven muss sich zum Mehrgenerationshaus bekennen

Bettina Hornhues appelliert an die Stadt Bremerhaven, das von der Schließung bedrohte Haus Weitblick zu unterstützen

Die CDU Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues besuchte am Donnerstag im Rahmen ihrer Wahlkreisarbeit das Mehrgenerationshaus in Bremerhaven, welches von der Schließung bedroht ist. „Es ist unbegreiflich, dass die Stadt Bremerhaven die Kofinanzierung für das Mehrgenerationshaus verweigert. Das Haus Weitblick leistet seit 10 Jahren wichtige und erfolgreiche Arbeit in Bremerhaven. Eine Schließung des Hauses würde die Erfolge nun wieder zu Nichte machen“, so die Abgeordnete.

Baustopp des OTB ist Rückschlag für Bremerhaven

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues fordert den Bremer Senat auf, sich für den Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB) einzusetzen.

Für die CDU Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues ist das Urteil des Verwaltungsgerichts Bremen ein herber Rückschlag für den Offshore- und Logistikstandort Bremerhaven.

Bremen und Bremerhaven bekommen je 50.000 Euro für den Breitbandausbau

Bettina Hornhues nimmt in Berlin Förderbescheide für Bremen und Bremerhaven entgegen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag bei einer Veranstaltung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Förderbescheide für den Breitbandausbau übergeben. Bremen und Bremerhaven bekommen je 50.000 Euro aus dem Breitbandförderprogramm. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues hat, zusammen mit zwei Vertreterinnen der Bremer Verwaltung, die positiven Bescheide in Berlin entgegengenommen.

 

Jung und Alt gesellt sich gern

Familienpolitikerin Bettina Hornhues möchte das Projekt „Generationsbrücke Deutschland“ auch in Bremen und Bremerhaven etablieren

Die Bundestagsabgeordnete und Familienpolitikerin Bettina Hornhues (CDU) wirbt für das Projekt „Generationsbrücke Deutschland“. Dieses bringt Kindergarten- und Grundschulkinder mit Bewohnern von Altenpflegeeinrichtungen zusammen. Über einen Zeitraum von mindestens einem Schuljahr kooperiert jeweils eine Kindertagesstätte oder Grundschule mit einer Einrichtung der Altenhilfe. 

Mehr Schulplätze für junge Asylbewerber

Hornhues besucht Flüchtlingsunterkunft in Grambke

Am Donnerstag hat die Bremer Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues (CDU) die Flüchtlingsunterkunft in der Sporthalle des Schulzentrums an der Alwin-Lonke-Straße besucht. „Es geht darum, mir vor Ort einen persönlichen Eindruck von den Unterbringungen in Bremen und Bremerhaven zu verschaffen“, so Hornhues. In den vergangenen Monaten hatte sich die Abgeordnete regelmäßig Flüchtlingsunterkünfte in ihrem Wahlkreis angeschaut.

Die Ansichten der Bürger sind gefragter denn je

Beim Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans können sich die Bürger ab heute erstmals noch vor der Verabschiedung im Bundeskabinett zu den Bauvorhaben äußern

Ab heute können sich interessierte Bürger gegenüber dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bis zum 2. Mai zu den geplanten Maßnahmen des Bundesverkehrswegeplans 2030 äußern. Dies kann über ein Online-Formular oder auf dem Postweg erfolgen. Zu diesem Zweck stellt das Haus von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) auf seiner Internetseite ein Projektinformationssystem zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich die Bürger auch ein detailliertes Bild über die einzelnen Bauvorhaben  machen können.

Grünes Licht für neuen Wesertunnel

Der neue Bundesverkehrswegeplan enthält die letzten Bauabschnitte der A281

Am Mittwoch ist der Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im gleichnamigen Bundestagsausschuss vorgestellt worden, teilt die Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues (CDU) mit. Dieser enthält auch einige Bremer Neubauprojekte. Hervorzuheben ist dabei vor allem der Bauabschnitt 4 der Bundesautobahn 281, der die beiden bereits bestehenden Teilstücke durch einen Wesertunnel verbinden soll. Somit wird eine Direktverbindung vom Industriehafen zum Bremer Flughafen und zur A1 geschaffen.

3,4 Millionen vom Bund für Bremerhavener Jugendeinrichtung

Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues gibt Förderung für „Lehe-Treff“ bekannt

Die Bremerhavener Jugendeinrichtung Lehe-Treff „Altstadt“ wird im Rahmen des Investitionspaktes des Bundesumweltministeriums mit 3,4 Millionen Euro gefördert. Dies teilt die CDU-Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues heute mit. 

Hornhues im Bundesvorstand der CDA

Am Wochenende fand die 36. Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Berlin statt. Die CDA ist der Sozialflügel der CDU und vertritt innerhalb der Partei die Interessen der Arbeitnehmerschaft. Neben dem Beschluss eines neuen Grundsatzprogramms standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. 

Mehr Geld für den Schiffbau

Hornhues: „Das stärkt unsere Region“

Die hiesige Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues (CDU) teilt mit, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages in dieser Woche einstimmig beschlossen hat, im kommenden Jahr die Mittel für den innovativen Schiffbau um 10 Millionen Euro zu erhöhen. Dies wurde im Rahmen der Beratungen für den Haushalt 2016 beschlossen. Damit stehen im nächsten Jahr insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung.

Hornhues: Bundesmittel für das Seemannsheim „Welcome“

Bundestagsabgeordnete für Bremerhaven freut sich über Förderung

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues (CDU) freut sich über die Nachricht aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dass Bundesmittel für Sanierungsprojekte im Seemannsheim „Welcome“ der Deutschen Seemannsmission Bremerhaven bewilligt wurden. 

Bund richtet Platzbörse für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge ein

Hornhues: Gerechtere Verteilung wird Kommunen entlasten

Angesichts neuer Flüchtlingsprognosen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und der schon jetzt für viele Kommunen sehr hohen Belastungen weist Bettina Hornhues, Bundesabgeordnete für den Wahlkreis BremenII /Bremerhaven, auf die neu geschaffene „Platzbörse“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) hin.

 

„Schau hin, frag nach!“

Gastkommentar für den Weser-Kurier über Kinderschutz in der digitalen Welt

Wer kennt das nicht: eine längere Autofahrt mit der Familie in den Urlaub oder zum Wochenendausflug steht an, den Kindern auf der Rückbank ist langweilig, die Eltern geben ihr Smartphone oder das Tablet nach hinten, damit der Nachwuchs im Internet surfen, einen Film schauen oder die neue Spiele-App ausprobieren kann. Endlich Ruhe! Aber haben Sie in diesem Moment an die Sicherheitseinstellungen bzw. Altersfreigaben für Kinder gedacht? Falls Sie dieses jetzt verneinen, sind Sie leider in guter Gesellschaft.

 

Hornhues begrüßt Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs

Grünes Licht für die Fahrinnenanpassung der Weser

Die Bremer Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues (CDU) begrüßt die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Fahrrinnenanpassung von Außen- und Unterweser. Dieser hält nach seinem Urteil eine Anpassung unter Einhaltung von umweltorientierten Auflagen für unbedenklich. Zudem wurde bestätigt, dass Ausnahmen für Projekte zu erteilen seien, wenn das öffentliche Interesse, wie in diesem Fall, überwiege.

Exzellenzinitiative auch nach 2017 fortsetzen

Hornhues: „Der neue Senat muss die notwendigen Haushaltsmittel bereitstellen“

Die Chancen der Universität Bremen auf eine mögliche Fortsetzung der millionenschweren Förderung durch die Exzellenzinitiative stehen nach Ansicht der Bundestagsabgeordneten Bettina Hornhues gut. Ein entsprechender Vorschlag wird derzeit im Ausschuss für Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung  im Deutschen Bundestag diskutiert. Hornhues, CDU-Abgeordnete für den Wahlkreis Bremen II und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses, zeigt sich angesichts der Fortschritte bei den Verhandlungen zur Zukunft der Exzellenzinitiative sehr erfreut.

 

Bundestagsabgeordnete Hornhues sendet Appell an Arbeitgeber

„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf darf nicht am Kita-Streik scheitern”

Die Bremer Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues (CDU) ist sehr erfreut, dass viele Arbeitgeber in Bremen und Bremerhaven bereits durch flexibel geschaffene Betreuungsmöglichkeiten den Eltern entgegenkommen, die durch den laufenden Kita-Streik vor einem Betreuungsproblem stehen. 

Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft

Workshop für junge Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren vom 7. bis 13. Juni 2015 im Deutschen Bundestag

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Hornhues (CDU) lädt interessierte Jugendliche aus Bremen und Bremerhaven dazu ein, sich bei dem Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestags zu bewerben. Dieser lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. mittlerweile zum zwölften Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein.

„Ziel ist die Stärkung der maritimen Wirtschaft in Bremen“

Als Mitglied des Küstenkreises der CDU/CSU-Bundestagsfraktion besuchte Bettina Hornhues im Rahmen ihrer Wahlkreisarbeit die Hafenbetriebsgesellschaft bremenports GmbH & Co. KG, um sich einen Überblick über die Entwicklung der stadtbremischen Häfen zu verschaffen und mit den Betreibern über die Zukunft der maritimen Wirtschaft in Bremen zu sprechen.

Bettina Hornhues besucht die Bundesanstalt THW in Bremen-Nord

Im Rahmen ihrer Wahlkreisarbeit besuchte Bettina Hornhues (CDU) das THW in Bremen-Nord. Von der sehr guten und wichtigen Arbeit dieser Einrichtung zeigt sich die Bundestagsabgeordnete bei ihrem Besuch begeistert. „Ich bin positiv beeindruckt. Es ist großartig zu sehen, wie sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hier in den Einsätzen bemühen und als Katastrophenschutz immer zur Verfügung stehen.“